TOP_0019 MEISTERSCHÜLER*INNEN

und die Sammlung der Städtischen Galerie Karlsruhe im Dialog

kuratiert von den Professorinnen Ulla von Brandenburg und Julia Müller

18.5. - 22.9.2019

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 17. Mai 2019, um 19 Uhr in der Städtische Galerie Karlsruhe laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Es sprechen

Dr. Brigitte Baumstark

Leiterin der Städtische Galerie Karlsruhe

Prof. Harald Klingelhöller

Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Die Ausstellung wurde von den Professorinnen Julia Müller und Ulla von Brandenburg kuratiert.

Das Meisterschüler Progarmm wird im WS/SS 2018/19 von Proffessor Axel Heil gestaltet.

ALINA ASALKHANOVA

PETER BALZER
FAYS BOUGHERARA
YUE CHEN
DANIELE DELL 'EVA
LUCIA DOMINGUEZ MADEIRA
RALF GUDAT
JOCHEN HAUTZDORF
ALJOSCHA HEIMS
INA KAUFMEHL
LEONIE KLÜPFEL
KOCH & JAMES
JANIKA KUNGL
YULONG LIN
JOHANNA LOCHER
ROSA MARKSTADT
RAPHAEL NAGEL
MARVIN PASCH
DAVID RICHTER
ANTONIO ROBINIA
JOHANN S
MIRIAM SCHMITZ
MACHA SELBACH
DAHAE SEUNG
VON SILBERLAND
ANDRE' WISCHNEWSKI
FRANZISKA WOLFF
PATRICK WÜST


Mit einem außergewöhnlichen Konzept präsentieren sich die aktuellen Meiterschüler*innen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe in der Städtischen Galerie Karlsruhe. Die insgesamt 28 Absolventen*innen zeigen erstmals ihre neuesten Arbeiten nicht in Form einer Gruppenschau, sondern im Kontext der Dauerausstellung der Städtischen Galerie. Auf diese Weise treten die jungen Küntler*innen u.a. auch in einen Dialog mit der künstlerischen Tradition der Kunstakademie Karlsruhe. Dieser wiederum bildet einen besonderen Schwerpunkt im Ausstellungs- und Erwerbungsprogramm der Städtischen Galerie. Hinzu kommt die Beschäftigung mit der deutschen Kunst nach 1945, auf die das Museum auch mit der Einbeziehung der renommierten Sammlung Garnatz einen weiteren Focus richtet.

 

Die Ausstellung wird mit Unterstützung der Profesorinnen Ulla von Brandenburg und Julia Müller sowie in Abstimmung mit den Mitarbeiter*innen der Städtische Galerie gemeinsam erarbeitet. Die Meisterschüler*innen suchen sich ihren Platz in der Präsentation und stellen ihre Position mit jeweils wenigen, pointiert ausgewählten Arbeiten in den vorgegebenen Sammlungszusammenhang. Sie bedienen sich dabei den vielfältigen Ausdrucksformen der zeitgenössischen Kunst von der Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik bis hin zu Videokunst und Performance.

Zum Meisterschüler-Projekt gehört zudem eine Katalogproduktion jedes Absolventen, Die Hefte werden mit fachlicher Unterstützung von Professor Axel Heil und den Mitarbeiter*innen der Werkstatt für Experimentelle Transverfahren sowie der Fotowerkstatt mit Pietro Pellini an der Akademie selbst gestaltet

Öffnungszeiten der Städtischen Galerie Karlsruhe

Mittwoch bis Freitag 10 bis 18 Uhr

Samsatag und Sonntag 11 bis 18 Uhr

Katalogproduktion